Aktionsplan sauberes Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Müllvolumen in Parks und Straßen hat stark zugenommen. Hier ist es eine gesellschaftliche Aufgabe, der Vermüllung der Stadt entgegenzutreten.
Wir fordern das Bezirksamt auf, einen Aktionsplan sauberes Charlottenburg-Wilmersdorf zu entwickeln, um der Vermüllung der Parks, Grünanlagen und Straßen entgegenzutreten. Dabei ist auf die besondere Komplexität des Abfallproblems einzugehen. In dem Konzept soll der Ist-Zustand (insbesondere die hohen Vermüllungsorte), Best-Practise Beispiele und mögliche Handlungsoptionen aufgezeigt werden.
In den Handlungsoptionen sollen dabei folgende Maßnahmen geprüft werden:
- Zero Waste-Strategien im Bereich Märkten und Veranstaltungen
- Ausbau von Re-Use ZentrenBildung durch Partizipationsideen, beispielsweise Putzaktionen
- Pilotversuch durch einen Park mit Mülleimern nur an den Eingängen
- Bildungsangeboten an den Mülleimern selbst
- Gewerbetreibende im Umfeld von Grünflächen zu ermuntern, ein Pfandsystem für Essensverpackungen einzuführen.
Das Konzept soll durch das Landesaktionsprogramm „Saubere Stadt“ finanziert und der BVV jährlich ein Bericht vorgelegt werden.