Wann wird im Grunewald wieder gebadet?
Jeden Monat erscheint im Gazette Verbrauchermagazin Charlottenburg und Wilmersdorf ein Thema, zu dem die in der BVV vertretenen Fraktionen Stellung nehmen. Das Thema wird „reihum“ von einer der Fraktionen bestimmt.
Der Grunewaldsee ist einer der beliebtesten Badeseen Berlins – für Hunde. Das große Hundeauslaufgebiet im südöstlichen Grunewald, ist insbesondere rund um den Grunewaldsee bei Hundehalter*innen sehr beliebt.
Trotz deutlicher Warnungen vor Schädigungen des Sees in einem ökologischen Gutachten des Bezirksamtes und der neuen Landschaftsschutzverordnung, jeweils von 2017, hat nicht nur der Nutzungsdruck im Hundeauslaufgebiet, sondern der Hundebadebetrieb auch außerhalb der offiziellen Hundebadestelle weiter zugenommen.
Für Menschen ist das Baden längst verboten. Das war nicht immer so. Die Älteren von uns werden sich noch an den „Bullenwinkel“ erinnern, eine der ersten Berliner Nacktbadestellen, die noch bis in die 90er Jahre genutzt wurde. Ab 2003 wurde dann wegen hoher Schadstoff- und Bakterienbelastungen ein Badeverbot über den Grunewaldsee verhängt, das bis heute gilt. Ob unter diesen Bedingungen – trotz inzwischen verbesserter Wasserqualität – dort bald auch wieder Menschen baden wollen, darf bezweifelt werden. Wünschenswert wäre es zumindest.
Martin Burth