Kinder‐ und Jugendparlament ist unsere Zukunft
Zur Vorstandswahl des Kinder‐ und Jugendparlaments in Charlottenburg‐Wilmersdorf am 26. September gratuliert die SPD‐Fraktion und erklärt:
Charlottenburg‐Wilmersdorf kann stolz auf ein aktives, weit über die Grenzen des Bezirks anerkanntes Kinder‐ und Jugendparlament sein. Von der 5. Grundschulklasse bis nach dem Abitur engagieren sich seit über 10 Jahren junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr dafür, das Zusammenleben im Bezirk verantwortungsbewusst mit zu gestalten. Paritätisch geht es zu; man achtet darauf, dass „ParlamentarierInnen“ beiderlei Geschlechts gewählt werden.
Sei es im Ausschuss für Stadtentwicklung, im Jugendhilfeausschuss, im Ausschuss für Tiefbau und Grünflächen oder in der Spielplatzkommission, überall mischt sich das Kinder‐ und Jugendparlament ein. In mehreren Arbeitsgruppen erarbeiten sie kinder‐ und jugendgerechte Verbesserungsvorschläge. So manche Idee wurde von den Bezirksverordneten gerne aufgenommen und umgesetzt. Hinzuweisen sei nicht zuletzt auf ihr Engagement für die Gestaltung des Olivaerplatzes, u.a. mit einer WLan fähigen Kommunikationsecke für Jung und Alt.
Dem am 26. September im Haus der Jugend gewählten Vorstand ‐ mit Niklas Schenker als neuen Vorsitzenden – viel Durchhaltevermögen und Freude für die kommende Wahlperiode; aber auch ein „Dankeschön“ für den persönlichen Einsatz.
Das Engagement dieser jungen Menschen stellt einen wichtigen Baustein unserer Demokratie dar.
Die SPD‐Fraktion in Charlottenburg‐Wilmersdorf steht gerne als Gesprächspartner zur Verfügung und wird die Arbeit des Kinder‐ und Jugendparlaments unterstützen.
„Das Motto der jungen Menschen „wir melden uns zu Wort“, sollte beispielhaft für den Bezirk Charlottenburg‐Wilmersdorf sein“, so Gerhild Pinkvoß‐Müller und Milan Neuhoff, SPD-Bezirksverordnete.
Bedauerlich, dass Bezirksverordnete anderer in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen, nicht den Weg ins Haus der Jugend (Charlottenburg) fanden.