Olivaer Platz: Leben im Kiez lebenswert gestalten Ein Park - mehr Platz - kein Parkplatz!
Zum aktuellen Antrag der SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf (Drucksache 2604/4), erklären die SPD-Bezirksverordneten Heike Schmitt-Schmelz und Gerhild Pinkvoß-Müller:
„Wer in den vergangenen drei Jahren die städtebauliche Entwicklung zwischen Ku‘damm und Hohenzollerndamm verfolgt hat, kommt zu dem Ergebnis, dass eine autofreie Neugestaltung des Olivaer Platzes unumgänglich ist.
Nun dem Druck nachzugeben, die letzte zukunftsfähige Grünanlage in Ku‘dammnähe in ein Tiefgaragenparkdeck mit begehbarem Rollrasen umzuwandeln, ist weder im Sinne der im Umfeld lebenden, zunehmend älteren Wohnbevölkerung noch der sich in einigen Bereichen wieder ansiedelnden Familien mit Kindern. Eine dreistöckige Tiefgarage würde bedeuten: Ein ständiger Verkehrsfluss von 250 bis 300 PKW über getrennte Aus- und Einfahrten, verstopfte Anliegerstraßen, die die Verkehrssicherheit gefährden und den CO2-Wert und Lärmpegel erhöhen. Im Wettbewerb zur Neugestaltung des Olivaer Platzes sprachen sich alle teilnehmenden Stadtplanerinnen und Stadtplaner und die Jury für einen Stadtplatz ohne oberirdische Parkplätze aus.
Die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf möchte im Interesse der dort lebenden und arbeitenden Bürgerinnen und Bürger den Olivaer Platz zügig als autofreien Lebens-, Kommunikations- und Erholungsraum gestalten.“
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Heike Schmitt-Schmelz: 0163 6343226
Gerhild Pinkvoß-Müller: 0151 41823295