Schoeler-Schlösschen bekommt alten Glanz zurück
In ihrer schriftlichen Antwort auf die mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Ann-Kathrin Biewener bestätigte Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, dass das Schoeler-Schlösschen bald wieder in neuem Glanz erstrahlen wird.
Seit Jahren wundern sich die Anwohnerinnen und Anwohner, dass das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue ungenutzt verrottet. Dabei ist das älteste Haus von Wilmersdorf ein echtes Juwel, dessen Glanz wieder erstrahlen muss. Das findet auch die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf, weswegen die Bezirksverordnete Ann-Kathrin Biewener zur gestrigen BVV-Sitzung bei Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz nachfragte, was mit dem Schlösschen passieren soll.
"Ich konnte 1,575 Millionen Euro vom Bund zur Sanierung des Schoeler-Schlösschens einwerben. Damit möchte ich das Haus sanieren und dann als Kultureinrichtung weiterentwickeln", so die Stadträtin, in ihrer schriftlichen Antwort.
"Ich freue mich, dass nach den langen Jahren es endlich vorangeht an dem Standort. Das Schlösschen birgt unglaubliche Nutzungspotentiale. Die Musikschule könnte regelmäßig Konzerte anbieten, Theater könnten hier ihre Stücke aufführen oder KünstlerInnen ihre Werke ausstellen", so Schmitt-Schmelz weiter.
Derzeit finden im Schoeler-Schlösschen Ausstellungen statt. Demnächst wird das Bezirksamt ein Workshop-Verfahren initiieren, bei dem die Anwohnerinnen und Anwohner aufgerufen sind, Ideen für das zukünftige Nutzungskonzept des Schoeler-Schlösschens einzubringen. Am 15.6. und 29.6. finden diese jeweils von 11-15 Uhr im Schoeler-Schlösschen statt.
Kontakt: Dr. Ann-Kathrin Biewener, Mail: biewener@spd-fraktion-cw.de