Sicherheit auf und um den Olivaer Platz
Am 7. Januar hat im Ausschuss für Straßen und Grünflachen des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf Frau Herrmannsdörfer vom Landeskriminalamt über die Sicherheit auf dem Olivaer Platz referiert. Ihre Empfehlung war eindeutig: "Ich kann Ihnen nicht empfehlen, den Olivaer Platz so zu belassen, er weist Strukturen auf, die heute tatbegünstigend sind für Überfälle, Diebstahl und Drogenhandel."
Dazu Gerhild Pinkvoß-Müller (SPD-Fraktion): „So wie der Platz aussieht, ist deutlich, dass er unerwünschte Nutzer anzieht. Die Wände sind besprüht, es liegen Bierflaschen und Abfall rum. Die verwinkelten Bereiche des Parks laden deutlich zu Kriminalität ein.“
Frau Herrmannsdörfer vom LKA sagt zur jetzigen Struktur des Platzes "Der Drogenhandel setzt sich an Orten fest, die so aussehen wie dieser Platz".
„So weit wollen wir es nicht kommen lassen! Der Platz soll umgestaltet werden. Er soll durch klare Sichtachsen sicherer werden. Alle Menschen sollen sich in dem neu gestalteten Park wohl fühlen, er soll keine Verstecke für Kriminelle mehr bieten. Die verwinkelte, unübersichtliche Struktur soll einer Transparenz mit Aufenthaltsqualität zur Erholung in der Pause, zum Spielen, zum Spazieren oder zum Reden weichen.“, so Heike Schmitt-Schmelz (stellv. Fraktionsvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecherin).