Starke Spielplätze - starke Kinder (Drucksache 0264/4)

Der Antrag der SPD-Fraktion liefert kreative Ideen, die aktiv zu Pflege und Gestaltung öffentlicher Spielplätze trotz leerer Kassen im Bezirk beitragen. Er geht weg vom reinen Meckern über die Situation, wie es die CDU-Fraktion macht, und bietet konkrete Lösungsansätze.

Heike Schmitt-Schmelz, Sprecherin für Tiefbau und Grünflächen, meint: „Spielplätze sind Bausteine einer familienfreundlichen Stadtentwicklung. Freundliche, offene, vielseitige Spiel- und Bewegungsplätze tragen wesentlich zu Lebensqualität und Kommunikation im Kiez bei. Diese Überlegungen waren Grundlage für unseren Antrag.“

„Unser Antrag fordert das Miteinander, Bürgerschaftliches Engagement für Spiel- und Bewegungsplätze. Er möchte, dass Bürgerinnen und Bürger, Betreuungseinrichtungen und Schulen, Gewerbetreibende und Sponsoren sich aktiv einbringen. Nicht nur der „Konsum“ von öffentlichen Angeboten wie Spiel- und Bewegungsplätzen ist gefragt sondern die Pflege, die Ausgestaltung und Verbesserung durch die Nutzerinnen und Nutzer. Eine Utopie? Was andere Kommunen bundesweit erprobt haben, ist auch bei uns möglich!“, ergänzt Gerhild Pinkvoß-Müller, Mitglied im Ausschuss für Tiefbau und Grünflächen.

Heike Schmitt-Schmelz erklärt das weitere Vorgehen: „Ab August sollen - unter Federführung des Bezirksamtes - Spielplatzpatenschaften vergeben, Sponsoren gesucht und alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen werden, „Kinderfreundlichkeit“ als Markenzeichen von Charlottenburg-Wilmersdorf durch tatkräftiges Handeln sichtbar zu machen. Wir freuen uns hier auch auf eine enge Zusammenarbeit mit den bezirklichen Gremien und aller interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Bezirkselternausschuss Kita hat in seiner Sitzung am 12.06.2012 schon seine aktive Mitarbeit signalisiert.“

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Heike Schmitt-Schmelz: 0163 6343226
Gerhild Pinkvoß-Müller: 0151 41823295