Weltkindertag – Jedes Kind hat Rechte

Am 20. September 2014 findet der Weltkindertag unter dem Motto „Jedes Kind hat Rechte“ statt. Die SPD-Bezirksverordneten Gerhild Pinkvoß-Müller und Milan Neuhoff setzen sich für eine Stärkung der Kinderrechte im Namen der SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf ein.

„Wir brauchen stärkere Kinderrechte. Ein wichtiger Schritt dafür wäre die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz aber auch ein nachhaltiger Einsatz für die Umsetzung von Kinderrechten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.“

Das Motto des Weltkindertages „Jedes Kind hat Rechte“ passt zum diesjährigen 25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention. Kinder haben eigene Rechte. Dazu gehören die Rechte auf Förderung, Bildung, Partizipation, kindgerechte Lebensverhältnisse und ein gewaltfreies Aufwachsen.

Die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf will die Wahrnehmung der Rechte von Kindern im Bezirk ganz konkret fördern und weiterentwickeln. „Jede politische und Verwaltungsmaßnahme muss daraufhin beleuchtet werden, ob sie mit den international vereinbarten Kinderrechten im Einklang stehen“, so Gerhild Pinkvoß-Müller, Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss und der Spielplatzkommission. „Das fängt ganz praktisch bei der Prüfung von gesetzlich vorgeschriebenem Spiel- und Bewegungsraum bei Wohnimmobilien an und hört bei Schutzmaßnahmen im Straßenverkehr oder dem zu stärkenden Mitspracherecht in eigenen Angelegenheiten innerhalb der Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung noch lange nicht auf.“

Kinder sollen eine stärkere Stellung in unserer Gesellschaft erhalten. „In unserem Bezirk können wir in vielen Bereichen dafür sorgen, dass die Belange von Kindern und Jugendlichen nachhaltiger als bisher berücksichtigt werden“, erklärt Milan Neuhoff, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses. „Dazu zählen unter anderem die Einbindung des Kinder- und Jugendparlaments, eine gesunde Ernährung in Schulen und Betreuungseinrichtungen, der Erhalt öffentlicher Ausbildungsplätze, Schutz vor körperlicher und seelischer Gewalt.“