-
Baumbestand am Olivaer Platz schützen
Durch die sich in die Länge ziehenden Umbauarbeiten des Olivaer Platzes werden die eingezäunten Altbaumbestände durch das Grünflächenamt nach Ansicht der SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf und interessierter Einwohner*innen weder ausreichend gepflegt noch gewässert. -
Obdachlosenhilfen für Sozialstadtrat keine Priorität
In der heutigen Bezirksverordnetenversammlung bestätigte sich der Eindruck aus dem Sozialausschuss, dass der Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialstadtrat Wagner jegliches Interesse an der Aufstockung der Mittel im Bereich der Obdachlosenhilfe vermissen lässt. -
Halbzeitbilanz für Charlottenburg-Wilmersdorf
Seit 2016 besteht in Charlottenburg-Wilmersdorf eine rot-grüne Zählgemeinschaft unter Tolerierung der LINKEN. Gemeinsam haben wir in den vergangenen zweieinhalb Jahren wichtige Initiativen zu bezahlbarem und sicherem Wohnraum, dem Erhalt und der Verbesserung sozialer Infrastruktur, Parks und Stadtteilzentren, gelingender Integrationsarbeit oder etwa der Jugendförderung auf den Weg gebracht. -
Der Zaun an der Halenseewiese muss weg!
Die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf kritisiert die eigenmächtige Umzäunung vom Nordufer des Halensees. Ein von der Fraktion initiierter BVV-Beschluss fordert das Grünflächenamt zur Entfernung des Zauns binnen zwei Wochen auf. -
Ordnungsamtskontrollen und Polizeipräsenz im Preußenpark beschädigen Vertrauen in den laufenden Beteiligungsprozess
Zu den Vorgängen am vergangenen Sonnabend erklären die Fraktionen der SPD, der Grünen und der LINKEN: Wir kritisieren, dass der Aufbau des bekannten und beliebten Food-Markets unterbunden und die Verkäufer*innen und Nutzer*innen inmitten eines laufenden Beteiligungsverfahrens verdrängt wurden! Aus diesem Grund lehnen wir die angekündigte Fortsetzung der Kontrollmaßnahmen ab und fordern stattdessen, den Fokus auf die Erarbeitung eines Konzepts zu legen! -
Wiederaufnahme Bebauungsplanverfahren Cornelsenwiese gescheitert
Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat mit den Stimmen von Grünen, Linken und AfD die Wiederaufnahme des Bebauungsplanverfahrens zur Cornelsenwiese verhindert. Dabei wird der Wohnraum für die wachsende Stadt und zur Sanierung der „Schlange“ dringend benötigt. Die SPD-Fraktion wird sich dagegen weiterhin für mehr bezahlbaren Wohnraum im Bezirk einsetzen. -
Schoeler-Schlösschen bekommt alten Glanz zurück
In ihrer schriftlichen Antwort auf die mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Ann-Kathrin Biewener bestätigte Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz, dass das Schoeler-Schlösschen bald wieder in neuem Glanz erstrahlen wird. -
Sicher zu Fuß zur Schule
Kinder sollen sicher zur Schule gelangen. Dafür setzen sich die Anträge der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein, die in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf am 16.5.2019 beschlossen wurden. -
SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf wählt neuen Vorstand
Am Montag, den 1. April 2019, hat die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf bei ihrer turnusmäßigen Vorstandswahl einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Alexander Sempf. -
Schulwegsicherheit auch in Bauphasen sicherstellen
Auf Initiative der SPD-Fraktion wurde in der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf ein Antrag beschlossen, der für mehr Schulwegsicherheit auch in Bauphasen sorgen soll. Schulwege müssen so sicher sein, dass unsere Schüler*innen möglichst zu Fuß zur Schule gelangen können und keinen Gefahren ausgesetzt sind.
Kommen wir in Kontakt
Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Am besten vereinbaren Sie einen Termin in unserem Büro.
Melden Sie sich dazu bitte über das Webformular oder telefonisch
unter 030 / 9029-14907.